Inhalte (1. Tag)
Teil 1: Grundlagen der Thermografie
Teil 2: Häufige Messfehler bei der Anwendung
Teil 3: Anwendung- und Praxisbeispiele
Ihre Online-Vorteile sind:
Es gilt folgende Preisstaffelung für alle ONLINE-Seminare!
1 Teilnehmer 349 EUR + MwSt.
2 Teilnehmer 299 EUR + MwSt. je TN
ab 3 Teilnehmer 249 EUR + MwSt. je TN
- Als Einzelperson verwenden Sie bitte weiter unten den schwarzen Button ANMELDEN.
- Wenn Sie sich als Gruppe anmelden möchten, nutzen Sie bitte den Button GRUPPENANMELDUNG!
- Unter dem roten Button DETAILS finden Sie nochmal alle Inhalte zum jeweiligen Seminar.
- Wenn Sie mehrere Mitarbeiter zu verscheidenen Terminen anmelden möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf.
Stornierung/Ausfall/AGB
- Der Veranstalter behält sich vor, bei einer zu geringen Teilnehmeranzahl ein angekündigtes Online Seminar kurzfristig abzusagen.
- Bereits bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle zu 100 % erstattet.
- Bitte Beachten Sie unbedingt unsere AGB!
Ablauf und Seminar-Zeiten:
Ab 8:15 Uhr ist der virtuelle Meeting-Raum für Sie geöffnet.
Das Online Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet gegen ca 17 Uhr.
Teil 1: | 08:30 - 10:00 Uhr | Pause von 10:00 - 10:15 Uhr |
Teil 2 | 10:15 - 12:00 Uhr | Pause von 12:00 - 12:30 Uhr |
Teil 3 | 12:30 - 14:00 Uhr | Pause von 14:00 - 14:15 Uhr |
Teil 4 | 14:15 - 15:45 Uhr | Pause von 15:45 - 16:00 Uhr |
Teil 5 | 16:00 - 17:00 Uhr | Ende |
Aktuelle Online-Seminare im April und Mai 2021!
Hier geht es zu Ihrer Anmeldung!
Teil 1: Grundlagen der Thermografie
Teil 2: Häufige Messfehler bei der Anwendung
Teil 3: Anwendung- und Praxisbeispiele
Teil 1: Messtechnik, Schadenaufnahme, Rückbaumaßnahmen
Teil 2: Grundlagen für erfolgreiche Trocknungsmaßnahmen
Teil 3: Technische Trocknung von Oberflächen
Teil 4: Technische Trocknung von Dämmschichten und Hohlräumen
Teil 5: Erfolgskontrolle mittels hygrometrischer Messungen
Teil 1: Grundlagen erfolgreicher Leckageorter
Teil 2: Messtechnik im Rahmen einer Leckageortung
Teil 3: Vorgehensweise für eine erfolgreiche Leckageortung
Teil 1: Grundlagen der Bauphysik & Bautrocknung
Teil 2: Grundlagen Schimmelpilze
Teil 3: Wärmebrücken und deren Bewertung nach DIN 4108
Teil 4: Beurteilung von Wärmebrücken und Nutzerverhalten mittels Messtechnik
Teil 5: Initialberatung für ein funktionales Nutzerverhalten