Inhalte (1 Tag)
Teil 1: Grundlagen der Thermografie
- Überblick Anwendungsgebiete
- Wie genau messen wir?
- Auswahlkriterien für Kamera-Systeme
- Grundlagen der Strahlungsgesetze
- Emmissionskoeffizient und Schwarzer Strahler
- Thermische und geometrische Auflösung
Teil 2: Häufige Messfehler bei der Anwendung
- Ungeeignete Objektive
- Ungenaue Focussierung & Verzerrungen
- Automatik oder Manuel?
- Emmissionsbedingte Temperaturmessfehler
- Reflexionen & Störstrahlungen
Teil 3: Anwendung und Praxisbeispiele
- Leckageortung in Innenräumen
- Innenthermografie Wärmebrücken n. DIN 4108
- Thermografie in der Baudiagnostik & Ursachendiagnose
- Gebäudethermografie
Ihr Nutzen und Gewinn:
- Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen und Kompetenz
- Erweitern Sie Ihre Dienstleistungsangebot
- Steigern Sie nochmals die Qualität ihrer Thermogramme
Zielgruppen
- Leckageorter, Messtechniker
- Wasserschadensanierer; Trocknungstechniker
- Schadenregulierer, Gebäude-Energieberater;
- Maler, Stuckateure, Installateure
- Handwerker für Bautenschutz